Richtfest im Seniorenzentrum „Im Brückle“
November 11, 2016Gottesdienst zur Einweihung des Andachtsraums
Dezember 2, 2017Seniorenzentrum "Im Brückle"
Umzug in den Neubau
Umzug ins Seniorenzentrum "Im Brückle"
Am 25. Oktober 2017 zog das Evangelische Altenpflegeheim Bretten in den modernen Neubau im Seniorenzentrum "Im Brückle" um. Bereits Wochen im Voraus begann das Team des Pflegeheims rund um Heimleiterin Simone Schmidt in Doppelschichten und 10-Stunden-Diensten mit der Planung und den Vorbereitungen des Umzugs. Das Hab und Gut der Bewohnerinnen und Bewohner wurde sorgsam verpackt und gekennzeichnet, sodass es nur noch verladen werden musste. Am Umzugstag waren weitere Mitarbeitende aus allen Verbundeinrichtungen in ganz Baden angereist, um beim Umzug mitzuhelfen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner standen stets Ansprechpartner und Begleiter bereit, um ihnen das Umziehen möglichst angenehm zu machen.
Meisterleistung der Mitarbeitenden
Von den Pflege- und Hauswirtschaftskräften über den Technischen Dienst bis zu Geschäftsführer Hartmut von Schöning, der selbst mit anpackte und auch im Vorfeld beim Aufbau der Möbel mithalf, zogen alle Mitarbeitenden an einem Strang. Der Umzug verlief vollkommen reibungslos und stressfrei. Eine Meisterleistung, die der Anstrengung und dem Engagement aller Beteiligten zu verdanken ist.
Noch am Abend des Umzugstages nahmen alle Arbeitsbereiche im Neubau ihren Betrieb auf, von Pflege über Betreuung bis zu Küche und Hauswirtschaft, die sogleich das Abendbrot in den neuen gemütlichen Aufenthaltsbereichen servierte.
Am 25. Oktober 2017 zog das Evangelische Altenpflegeheim Bretten in den modernen Neubau im Seniorenzentrum "Im Brückle" um. Bereits Wochen im Voraus begann das Team des Pflegeheims rund um Heimleiterin Simone Schmidt in Doppelschichten und 10-Stunden-Diensten mit der Planung und den Vorbereitungen des Umzugs. Das Hab und Gut der Bewohnerinnen und Bewohner wurde sorgsam verpackt und gekennzeichnet, sodass es nur noch verladen werden musste. Am Umzugstag waren weitere Mitarbeitende aus allen Verbundeinrichtungen in ganz Baden angereist, um beim Umzug mitzuhelfen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner standen stets Ansprechpartner und Begleiter bereit, um ihnen das Umziehen möglichst angenehm zu machen.
Meisterleistung der Mitarbeitenden
Von den Pflege- und Hauswirtschaftskräften über den Technischen Dienst bis zu Geschäftsführer Hartmut von Schöning, der selbst mit anpackte und auch im Vorfeld beim Aufbau der Möbel mithalf, zogen alle Mitarbeitenden an einem Strang. Der Umzug verlief vollkommen reibungslos und stressfrei. Eine Meisterleistung, die der Anstrengung und dem Engagement aller Beteiligten zu verdanken ist.
Noch am Abend des Umzugstages nahmen alle Arbeitsbereiche im Neubau ihren Betrieb auf, von Pflege über Betreuung bis zu Küche und Hauswirtschaft, die sogleich das Abendbrot in den neuen gemütlichen Aufenthaltsbereichen servierte.
Neue Heimat
Auch Richard Kreppein musste umziehen.
Erst im Februar 2017 ist der 78-Jährige in den Altbau im Brettspiel eingezogen. Zuvor hatte er selbst viele Jahre seine Eltern zu Hause gepflegt und lebte nach deren Versterben alleine im elterlichen Haus. Anfang des Jahres war schließlich klar, dass sein Körper ein Leben in Selbstständigkeit nicht mehr zulässt und so entschied er sich für das Evangelische Altenpflegeheim als zukünftige Heimat.
Am Umzugstag begleitete ihn mit viel Freundlichkeit Sylvia Dittrich, stellv. Pflegedienstleitung aus der Verbundeinrichtung Emmaus in Friesenheim. Sicher im Rollstuhl sitzend ging es im Bus ans andere Ende von Bretten zum Seniorenzentrum "Im Brückle". Dort zeigte ihm seine Umzugspatin den Wohnbereich und sein Zimmer und vergewisserte sich, dass er alles bei sich habe, um sich in Ruhe einzurichten.
Zum Abschied meinte Herr Kreppein, er werde jetzt zunächst losziehen und sein neues Zuhause auskundschaften.
Wir wünschen ihm dabei viel Spaß und eine schnelle Eingewöhnung in seiner neuen Heimat, dem neuen Evangelischen Altenpflegeheim Bretten.
Erst im Februar 2017 ist der 78-Jährige in den Altbau im Brettspiel eingezogen. Zuvor hatte er selbst viele Jahre seine Eltern zu Hause gepflegt und lebte nach deren Versterben alleine im elterlichen Haus. Anfang des Jahres war schließlich klar, dass sein Körper ein Leben in Selbstständigkeit nicht mehr zulässt und so entschied er sich für das Evangelische Altenpflegeheim als zukünftige Heimat.
Am Umzugstag begleitete ihn mit viel Freundlichkeit Sylvia Dittrich, stellv. Pflegedienstleitung aus der Verbundeinrichtung Emmaus in Friesenheim. Sicher im Rollstuhl sitzend ging es im Bus ans andere Ende von Bretten zum Seniorenzentrum "Im Brückle". Dort zeigte ihm seine Umzugspatin den Wohnbereich und sein Zimmer und vergewisserte sich, dass er alles bei sich habe, um sich in Ruhe einzurichten.
Zum Abschied meinte Herr Kreppein, er werde jetzt zunächst losziehen und sein neues Zuhause auskundschaften.
Wir wünschen ihm dabei viel Spaß und eine schnelle Eingewöhnung in seiner neuen Heimat, dem neuen Evangelischen Altenpflegeheim Bretten.
Einsatz des Technischen Dienstes.
Der reibungslose Umzug in den Neubau war auch den Mitarbeitenden des Technischen Dienstes zu verdanken. Sie waren bereits mehrere Wochen im Voraus aus allen Verbundeinrichtungen angereist, um die zügige Fertigstellung des Neubaus zu unterstützen und den Umzug vorzubereiten.
Für diesen Einsatz ein herzliches Dankeschön!
Der reibungslose Umzug in den Neubau war auch den Mitarbeitenden des Technischen Dienstes zu verdanken. Sie waren bereits mehrere Wochen im Voraus aus allen Verbundeinrichtungen angereist, um die zügige Fertigstellung des Neubaus zu unterstützen und den Umzug vorzubereiten.
Für diesen Einsatz ein herzliches Dankeschön!
Modern und freundlich.
Das Evangelische Altenpflegeheim Bretten unterhält im Erdgeschoss eine Tagespflegeeinrichtung mit 12 Betreuungsplätzen, in den drei Obergeschossen befinden sich die sechs modernen Wohngruppen à 14 bis 15 stationären Pflegeplätzen. Die Wohngruppen verfügen über einen gemütlichen Wohn- und Aufenthaltsbereich mit Kamin und angrenzendem Balkon sowie einer offenen Wohnküche. Das moderne Konzept lädt die Bewohner zur Beteiligung an haushaltsnahen Tätigkeiten ein wie Kochen, Bügeln und vieles mehr.
Die moderne Architektur enthält Lichthöfe mit Bewegungsgärten, einen Snoezelen-Raum zur Entspannung, einen Andachtsraum und ein Themen-Café.
Ein überdachter Gang verbindet außerdem das Altenpflegeheim mit dem Betreuten Seniorenwohnen und fördert den Austausch zwischen den Einrichtungen.
Das Evangelische Altenpflegeheim Bretten unterhält im Erdgeschoss eine Tagespflegeeinrichtung mit 12 Betreuungsplätzen, in den drei Obergeschossen befinden sich die sechs modernen Wohngruppen à 14 bis 15 stationären Pflegeplätzen. Die Wohngruppen verfügen über einen gemütlichen Wohn- und Aufenthaltsbereich mit Kamin und angrenzendem Balkon sowie einer offenen Wohnküche. Das moderne Konzept lädt die Bewohner zur Beteiligung an haushaltsnahen Tätigkeiten ein wie Kochen, Bügeln und vieles mehr.
Die moderne Architektur enthält Lichthöfe mit Bewegungsgärten, einen Snoezelen-Raum zur Entspannung, einen Andachtsraum und ein Themen-Café.
Ein überdachter Gang verbindet außerdem das Altenpflegeheim mit dem Betreuten Seniorenwohnen und fördert den Austausch zwischen den Einrichtungen.
Vorteile durch Zusammenarbeit.
Auch das Betreute Seniorenwohnen kann mit einer modernen Architektur aufwarten, mit geräumigen Wohnungen, die an einem Rundgang angeordnet sind und einen großen Innenhof umschließen. In der Informationsbroschüre finden Sie ausführliche Informationen zur Betreuten Wohnanlage im neuen Seniorenzentrum "Im Brückle".
Wir freuen uns, Sie im neuen Evangelischen Altenpflegeheim Bretten im Seniorenzentrum "Im Brückle" begrüßen zu dürfen.
Auch das Betreute Seniorenwohnen kann mit einer modernen Architektur aufwarten, mit geräumigen Wohnungen, die an einem Rundgang angeordnet sind und einen großen Innenhof umschließen. In der Informationsbroschüre finden Sie ausführliche Informationen zur Betreuten Wohnanlage im neuen Seniorenzentrum "Im Brückle".
Wir freuen uns, Sie im neuen Evangelischen Altenpflegeheim Bretten im Seniorenzentrum "Im Brückle" begrüßen zu dürfen.
Hintergrund
Die Landesheimbauverordnung, die ab September 2019 Einzelzimmer in Pflegeeinrichtungen vorschreibt, hatte den Neubau erforderlich gemacht. An einem attraktiven Standort unweit von der Innenstadt wird das Seniorenzentrum "Im Brückle" entstehen, das aus dem Evangelischen Altenpflegeheim und dem Betreuten Seniorenwohnen besteht.