Seniorenzentrum-Bretten-webSeniorenzentrum-Bretten-webSeniorenzentrum-Bretten-webSeniorenzentrum-Bretten-web
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Corona
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Hauszeitung
    • Stiftspostillchen
    • Archiv
  • Über uns
    • Unser Haus
    • Verbund
    • Historie
  • Leistungen
    • Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
    • Betreutes Wohnen
    • Seelsorge
  • Mitarbeiten
  • Spenden
  • Kontakt & Service
    • Anfrage
✕

Umzug in den Neubau

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Umzug in den Neubau
Am Freitag, den 11. November, feierte das Evangelische Altenpflegeheim Richtfest beim Neubau des Seniorenzentrums. An einem attraktiven Standort unweit von der Innenstadt wird das Seniorenzentrum "Im Brückle" entstehen, das aus dem Evangelischen Altenpflegeheim und dem Betreuten Seniorenwohnen besteht. Konzipiert hat die beiden Gebäude die Ingenieur- und Planungsgesellschaft Südbau gemeinsam mit der Hausleitung, der Stadt und dem Evangelischen Stift Freiburg.
Richtfest im Seniorenzentrum „Im Brückle“
November 11, 2016
Mit einem Gottesdienst wurde am 2. Dezember 2017 der Andachtsraum im Neubau des Evangelischen Altenpflegeheims in Bretten eingeweiht.
Gottesdienst zur Einweihung des Andachtsraums
Dezember 2, 2017
Published by Albert Schilling on Oktober 25, 2017
Categories
  • Neuigkeiten
Tags
  • Evangelisches Altenpflegeheim Bretten
  • Evangelisches Stift Freiburg
  • Neubau
  • Seniorenzentrum Im Brückle
  • Umzug
  • Umzug in den Neubau
Am 25. Oktober 2017 zog das Evangelische Altenpflegeheim Bretten in den modernen Neubau im Seniorenzentrum "Im Brückle" um. Mitarbeitende aus allen Verbundeinrichtungen in ganz Baden waren angereist, um beim Umzug mitzuhelfen. Zuvor hatten die Bewohnerinnen und Bewohner bereits ihr Hab und Gut verpackt, sodass der Umzug vollkommen reibungslos und stressfrei vonstattenging.

Am 25. Oktober 2017 zog das Evangelische Altenpflegeheim Bretten in den modernen Neubau im Seniorenzentrum "Im Brückle" um. Mitarbeitende aus allen Verbundeinrichtungen in ganz Baden waren angereist, um beim Umzug mitzuhelfen. Zuvor hatten die Bewohnerinnen und Bewohner bereits ihr Hab und Gut verpackt, sodass der Umzug vollkommen reibungslos und stressfrei vonstattenging.

Seniorenzentrum "Im Brückle"

Umzug in den Neubau

		
		
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Für alle Bewohnerinnen und Bewohner waren Umzugspaten anwesend. Richard Kreppein wurde von einer Mitarbeiterin aus Friesenheim begleitet.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Vom Altbau im Brettspiel ging es im Bus zum Neubau im Brückle.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Über die Rampe fuhr ein Mitarbeiter des Technischen Dienstes Herrn Kreppein sicher in den Bus.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Ein letzter Blick zum Altbau und dann begann auch für Richard Kreppein die kurze Reise ins Brückle.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Nach wenigen Minuten hieß es: Willkommen im neuen Zuhause im Seniorenzentrum "Im Brückle".
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Im geräumigen Wohnbereich wird der neue Bewohner sogleich freundlich begrüßt.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Die Umzugspatin zeigte Herrn Kreppein sein neues modern ausgestattetes Zimmer.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Seelenruhig und gut betreut war Herr Kreppein in weniger als einer Viertelstunde bereits in seinem neuen Zimmer und seiner neuen Heimat angekommen.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Entscheidend für den reibungslosen Umzug war die gute Vorbereitung durch alle Mitarbeitenden – allen voran durch den Technischen Dienst. Da war dann auch ein wenig Flachsen vor der Kamera erlaubt.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Die sechs Wohnbereiche à 14 bis 15 Bewohner verfügen über schöne, luftige Wohn- und Aufenthaltsbereiche mit angrenzendem Balkon …
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
… gemütlicher Kaminecke …
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
… sowie offener Wohnküche, die zum Mithelfen einlädt.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Die Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über helle Einzelzimmer …
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
… mit modernen Pflegebetten, …
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
… hochwertigen Möbeln mit viel Stauraum …
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
… und schwellenfreien Duschbädern.
Der Freundeskreis des Evangelischen Stift Freiburg hält stolz das 100. Bild für Freiburg hoch, das der Künstler Helmut Friedrich ihnen überlassen hat.
Umzug ins Seniorenzentrum "Im Brückle"
Am 25. Oktober 2017 zog das Evangelische Altenpflegeheim Bretten in den modernen Neubau im Seniorenzentrum "Im Brückle" um. Bereits Wochen im Voraus begann das Team des Pflegeheims rund um Heimleiterin Simone Schmidt in Doppelschichten und 10-Stunden-Diensten mit der Planung und den Vorbereitungen des Umzugs. Das Hab und Gut der Bewohnerinnen und Bewohner wurde sorgsam verpackt und gekennzeichnet, sodass es nur noch verladen werden musste. Am Umzugstag waren weitere Mitarbeitende aus allen Verbundeinrichtungen in ganz Baden angereist, um beim Umzug mitzuhelfen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner standen stets Ansprechpartner und Begleiter bereit, um ihnen das Umziehen möglichst angenehm zu machen.

Meisterleistung der Mitarbeitenden
Von den Pflege- und Hauswirtschaftskräften über den Technischen Dienst bis zu Geschäftsführer Hartmut von Schöning, der selbst mit anpackte und auch im Vorfeld beim Aufbau der Möbel mithalf, zogen alle Mitarbeitenden an einem Strang. Der Umzug verlief vollkommen reibungslos und stressfrei. Eine Meisterleistung, die der Anstrengung und dem Engagement aller Beteiligten zu verdanken ist.

Noch am Abend des Umzugstages nahmen alle Arbeitsbereiche im Neubau ihren Betrieb auf, von Pflege über Betreuung bis zu Küche und Hauswirtschaft, die sogleich das Abendbrot in den neuen gemütlichen Aufenthaltsbereichen servierte.
Neue Heimat
Umzug in den Neubau

Richard Kreppein wohnt seit Februar 2017 im Evangelischen Altenpflegeheim.

Auch Richard Kreppein musste umziehen.
Erst im Februar 2017 ist der 78-Jährige in den Altbau im Brettspiel eingezogen. Zuvor hatte er selbst viele Jahre seine Eltern zu Hause gepflegt und lebte nach deren Versterben alleine im elterlichen Haus. Anfang des Jahres war schließlich klar, dass sein Körper ein Leben in Selbstständigkeit nicht mehr zulässt und so entschied er sich für das Evangelische Altenpflegeheim als zukünftige Heimat.

Am Umzugstag begleitete ihn mit viel Freundlichkeit Sylvia Dittrich, stellv. Pflegedienstleitung aus der Verbundeinrichtung Emmaus in Friesenheim. Sicher im Rollstuhl sitzend ging es im Bus ans andere Ende von Bretten zum Seniorenzentrum "Im Brückle". Dort zeigte ihm seine Umzugspatin den Wohnbereich und sein Zimmer und vergewisserte sich, dass er alles bei sich habe, um sich in Ruhe einzurichten.

Zum Abschied meinte Herr Kreppein, er werde jetzt zunächst losziehen und sein neues Zuhause auskundschaften.
Wir wünschen ihm dabei viel Spaß und eine schnelle Eingewöhnung in seiner neuen Heimat, dem neuen Evangelischen Altenpflegeheim Bretten.
Umzug in den Neubau

Richard Kreppein mit seiner Umzugspatin in seinem neuen Zimmer im Neubau.

Einsatz des Technischen Dienstes.
Der reibungslose Umzug in den Neubau war auch den Mitarbeitenden des Technischen Dienstes zu verdanken. Sie waren bereits mehrere Wochen im Voraus aus allen Verbundeinrichtungen angereist, um die zügige Fertigstellung des Neubaus zu unterstützen und den Umzug vorzubereiten.

Für diesen Einsatz ein herzliches Dankeschön!
Der Neubau im Seniorenzentrum "Im Brückle": Die Westansicht des neuen Evangelischen Altenpflegeheims Bretten.

Der Neubau überzeugt mit einer modernen Architektur.

Modern und freundlich.
Das Evangelische Altenpflegeheim Bretten unterhält im Erdgeschoss eine Tagespflegeeinrichtung mit 12 Betreuungsplätzen, in den drei Obergeschossen befinden sich die sechs modernen Wohngruppen à 14 bis 15 stationären Pflegeplätzen. Die Wohngruppen verfügen über einen gemütlichen Wohn- und Aufenthaltsbereich mit Kamin und angrenzendem Balkon sowie einer offenen Wohnküche. Das moderne Konzept lädt die Bewohner zur Beteiligung an haushaltsnahen Tätigkeiten ein wie Kochen, Bügeln und vieles mehr.

Die moderne Architektur enthält Lichthöfe mit Bewegungsgärten, einen Snoezelen-Raum zur Entspannung, einen Andachtsraum und ein Themen-Café.

Ein überdachter Gang verbindet außerdem das Altenpflegeheim mit dem Betreuten Seniorenwohnen und fördert den Austausch zwischen den Einrichtungen.
Umzug in den Neubau

Das Betreute Seniorenwohnen im Vordergrund und im Hintergrund das Ev. Altenpflegeheim.

Vorteile durch Zusammenarbeit.
Auch das Betreute Seniorenwohnen kann mit einer modernen Architektur aufwarten, mit geräumigen Wohnungen, die an einem Rundgang angeordnet sind und einen großen Innenhof umschließen. In der Informationsbroschüre finden Sie ausführliche Informationen zur Betreuten Wohnanlage im neuen Seniorenzentrum "Im Brückle".

Wir freuen uns, Sie im neuen Evangelischen Altenpflegeheim Bretten im Seniorenzentrum "Im Brückle" begrüßen zu dürfen.

Hintergrund

Die Landesheimbauverordnung, die ab September 2019 Einzelzimmer in Pflegeeinrichtungen vorschreibt, hatte den Neubau erforderlich gemacht. An einem attraktiven Standort unweit von der Innenstadt wird das Seniorenzentrum "Im Brückle" entstehen, das aus dem Evangelischen Altenpflegeheim und dem Betreuten Seniorenwohnen besteht.

Neuigkeiten

  • Rückblick: Tag der offenen Tür in der Tagespflege
    Juli 6, 2022 0
    0
  • Bundesfreiwilligendienst im Seniorenzentrum
    Dezember 20, 2021 0
    0
  • Sommererinnerung mit der Tagespflege
    November 29, 2021 0
    0
  • Kirchliche Einsetzung von Heimleitung Manfred Grich
    September 8, 2021 0
    0
  • Neue Heimleitung in Bretten
    Neue Heimleitung im Altenpflegeheim Bretten
    Juni 14, 2021 0
    0
  • Corona Informationen Seniorenzentrum Bretten
    Vorsichtsmaßnahmen aufgrund des Coronavirus
    Juli 1, 2020 0
    0
  • Spende des Förderverein Grundschule Gölshausen an das Evangelische Altenpflegeheim Bretten und das Seniorenzentrum Im Brückle
    Förderverein spendet Picknick
    Mai 20, 2020 0
    0
  • Innenhof-Gebet im Seniorenzentrum "Im Brückle" in Bretten
    Innenhof-Gebet am 02.05.2020
    Mai 2, 2020 0
    0
  • Erstes Mai Grillen 2020 im Seniorenzentrum Im Brückle in Bretten
    1. Mai Grillen 2020
    Mai 1, 2020 0
    0
  • Das Seniorenzentrum im TV
    April 25, 2020 0
    0
Share
0
Albert Schilling
Albert Schilling

Related posts

Juli 6, 2022

Rückblick: Tag der offenen Tür in der Tagespflege


Read more
Dezember 20, 2021

Bundesfreiwilligendienst im Seniorenzentrum


Read more
November 29, 2021

Sommererinnerung mit der Tagespflege


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Corona
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Hauszeitung
    • Stiftspostillchen
    • Archiv
  • Über uns
    • Unser Haus
    • Verbund
    • Historie
  • Leistungen
    • Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
    • Betreutes Wohnen
    • Seelsorge
  • Mitarbeiten
  • Spenden
  • Kontakt & Service
    • Anfrage

Logo der Diakonie
Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Logo des Evangelischen Stift Freiburg in Weiß
Die Evangelische Altenpflegeheim Bretten gGmbH ist ein Tochterunternehmen des Evangelischen Stift Freiburg.

© 2020 Evangelisches Altenpflegeheim Bretten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Datenschutzerklärung.
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}