Förderverein spendet Picknick
Mai 20, 2020Betreuungskraft nach §43b (m/w/d) in Teilzeit
Oktober 30, 2020Seniorenzentrum "Im Brückle" · Bretten
Vorsichtsmaßnahmen aufgrund des Coronavirus
Ausgehend von der chinesischen Stadt Wuhan breitet sich das neuartige Coronavirus 2019-nCoV weltweit weiter aus. Um unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Kundinnen und Kunden weiter bestmöglich vor einer Infektion zu schützen, haben wir in unseren Häusern und Diensten unter anderen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen:
Die Sicherheitsmaßnahmen im Seniorenzentrum "Im Brückle"*
Unsere "Task Force"
Wir haben die aktuelle Entwicklung bereits vor einiger Zeit zum Anlass genommen, eine übergeordnete "Task Force" auf Geschäftsführerebene einzurichten. Darüber hinaus sind wir mit den Gesundheitsämtern, den Landratsämtern, den Heimaufsichten, den Hygieneinstituten, dem Diakonischen Werk und weiteren Behörden in regelmäßigem und engmaschigen Kontakt.
Alle derzeit verfügbaren Informationen und Rückmeldungen aus den Einrichtungen und Diensten unseres Stiftsverbundes werden täglich von der "Task Force“ gesammelt, gesichtet und münden schließlich in Empfehlungen und Handlungsanleitungen, die wir über Heimleitung Simone Schmidt vor Ort in die Bewohner-, Kunden- und Mitarbeiterschaft kommunizieren.
Alle derzeit verfügbaren Informationen und Rückmeldungen aus den Einrichtungen und Diensten unseres Stiftsverbundes werden täglich von der "Task Force“ gesammelt, gesichtet und münden schließlich in Empfehlungen und Handlungsanleitungen, die wir über Heimleitung Simone Schmidt vor Ort in die Bewohner-, Kunden- und Mitarbeiterschaft kommunizieren.
Aktuelle Einschätzung
Unsere Mitarbeitenden sind in den Einrichtungen und Diensten gut vorbereitet und ausgebildet.
Wir sind alarmiert und aufmerksam, bewahren dennoch Ruhe, um weiterhin besonnen zu handeln und Ängste zu vermeiden. Die "Task Force" begleitet über die Leitungen der Einrichtungen und Dienste engmaschig, die Entwicklung werden tagtäglich bewertet und es wird entsprechend reagiert.
Alle Mitarbeitenden, Besucher, Angehörige und Gäste werden nochmals informiert, dass sie bei entsprechendem Verdacht unverzüglich Kontakt zu ihrem Arzt aufnehmen müssen (telefonisch, bitte gehen Sie nicht direkt in die Praxis) und jeden Besuch in einem Risikogebiet bei der jeweiligen Leitung melden müssen. Wir bitten zudem recht freundlich um eine telefonische Information über bekannte Krankheitsfälle.
Wir sind alarmiert und aufmerksam, bewahren dennoch Ruhe, um weiterhin besonnen zu handeln und Ängste zu vermeiden. Die "Task Force" begleitet über die Leitungen der Einrichtungen und Dienste engmaschig, die Entwicklung werden tagtäglich bewertet und es wird entsprechend reagiert.
Alle Mitarbeitenden, Besucher, Angehörige und Gäste werden nochmals informiert, dass sie bei entsprechendem Verdacht unverzüglich Kontakt zu ihrem Arzt aufnehmen müssen (telefonisch, bitte gehen Sie nicht direkt in die Praxis) und jeden Besuch in einem Risikogebiet bei der jeweiligen Leitung melden müssen. Wir bitten zudem recht freundlich um eine telefonische Information über bekannte Krankheitsfälle.
Besuchsregelungen
Wie Sie der Presse entnehmen konnten, werden Besuche in Pflegeeinrichtungen ab dem 18.05.2020 in eingeschränktem Maß wieder möglich sein. Dazu entwickelt das Seniorenzentrum "Im Brückle" im Moment mit Hochdruck ein entsprechendes Besuchskonzept.
Wir möchten, dass es Ihnen und Ihren Angehörigen gut geht. Da uns Ihr Schutz besonders am Herzen liegt, ist es dem Seniorenzentrum "Im Brückle" wichtig, alle möglichen Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen umzusetzen und dennoch möglichst viele Besuche zu ermöglichen.
Natürlich wollen wir unsere Besucherkonzepte an allen Verordnungen und Richtlinien ausrichten. Da sich die Verordnungen laufend ändern, bitten wir um Verständnis, dass wir laufend Anpassungen vornehmen müssen.
Diese vorläufigen Regeln können wir Ihnen bereits jetzt unverbindlich mitteilen*:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anzahl der täglichen Besucherinnen und Besucher begrenzt ist, da die Umsetzung der Hygiene – und Schutzmaßnahmen sonst nicht gewährleistet werden kann. Wir geben unser Bestes, allen Nachfragen schnellstmöglich nachzukommen!
*Diese Voraussetzungen sind als vorläufig zu begreifen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind nicht notwendigerweise umfassend, vollständig, genau oder aktuell und stellen keine rechtsverbindliche Information dar. Die konkreten Regelungen können wir Ihnen erst nach dem 18.05.2020 mitteilen.
Wir möchten, dass es Ihnen und Ihren Angehörigen gut geht. Da uns Ihr Schutz besonders am Herzen liegt, ist es dem Seniorenzentrum "Im Brückle" wichtig, alle möglichen Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen umzusetzen und dennoch möglichst viele Besuche zu ermöglichen.
Natürlich wollen wir unsere Besucherkonzepte an allen Verordnungen und Richtlinien ausrichten. Da sich die Verordnungen laufend ändern, bitten wir um Verständnis, dass wir laufend Anpassungen vornehmen müssen.
Diese vorläufigen Regeln können wir Ihnen bereits jetzt unverbindlich mitteilen*:
- Jede/r Besucher/in muss im Vorfeld telefonisch eine fixe Besuchszeit vereinbaren. Besuche ohne vorherige Abstimmung sind im Moment nicht möglich!
- Wir legen momentan konkrete Besuchstage und Besuchszeiten fest.
- Soweit möglich raten wir weiterhin zu Besuchen im Außenbereich (bspw. über Balkone, Fenster, etc). So ist das Infektionsrisiko Ihrer Angehörigen deutlich geringer! Diese Besuche sind auch momentan bedingt und in Absprache möglich. Bitte wenden Sie sich an die Heimleitung.
- Besucherinnen und Besucher dürfen das Haus nur betreten, wenn sie versichern, dass sie nicht wissentlich mit dem Coronavirus infiziert sind, sie symptomfrei sind und in den letzten 14 Tagen weder ein Risikogebiet besucht haben, noch direkten Kontakt mit einer infizierten Person hatten.
- Um in unsere Einrichtungen eintreten zu können, benötigen Sie einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz. Diesen Mund-Nasen-Schutz haben Sie privat mitzubringen.
- Für das Gesundheitsamt müssen wir verschiedene Daten der Besucherinnen und Besucher erheben. Sie geben sich damit einverstanden, dass wir diese bei Eintritt in unser Seniorenzentrum erheben und im Fall eines Ausbruchs – datenschutzkonform – an die Behörden weiterleiten.
- Die geltenden Hygieneregeln müssen von allen Besucherinnen und Besuchern eingehalten werden (Mund-Nasen-Schutz Pflicht, Husten in die Armbeuge, Hände waschen oder desinfizieren vor und nach dem Besuch). Sie werden vor Ort eingewiesen.
- Es ist während des gesamten Besuches ein Sicherheitsabstand von mindestens 2,00 Metern unbedingt einzuhalten. Abweichungsgründe sind im Einzelfall im Vorfeld mit den Verantwortlichen vor Ort zu besprechen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anzahl der täglichen Besucherinnen und Besucher begrenzt ist, da die Umsetzung der Hygiene – und Schutzmaßnahmen sonst nicht gewährleistet werden kann. Wir geben unser Bestes, allen Nachfragen schnellstmöglich nachzukommen!
*Diese Voraussetzungen sind als vorläufig zu begreifen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind nicht notwendigerweise umfassend, vollständig, genau oder aktuell und stellen keine rechtsverbindliche Information dar. Die konkreten Regelungen können wir Ihnen erst nach dem 18.05.2020 mitteilen.
Videobesuch
Wir bieten Ihnen über ein Tablet Videobesuche mit ihren Angehörigen an, auch wenn diese technisch nicht selbstständig sind, oder audiovisuelle Einschränkungen haben.
Bitte verwenden Sie dafür den folgenden Link: Videobesuch [extern]. Klicken Sie dort auf “Weiter zum Kalender”.
Wählen Sie ein Datum im Kalender für den Videobesuch aus. Die freien Tage sind farblich dargestellt. Im Anschluss können Sie eine der verfügbaren Uhrzeiten auswählen.
Im Anschluss werden Sie darum gebeten, Ihre Kontaktdaten zu hinterlegen und anzugeben, mit wem Sie sprechen möchten. Wenn Sie auf “Jetzt reservieren” klicken, wird der von Ihnen ausgewählten Tag und Uhrzeit reserviert.
Ihr Videobesuch wurde nun vorläufig reserviert und muss noch von Ihnen bestätigt werden. Gehen Sie dazu in Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie den Termin mit dem zugesendeten Link.
Bitte verwenden Sie dafür den folgenden Link: Videobesuch [extern]. Klicken Sie dort auf “Weiter zum Kalender”.
Wählen Sie ein Datum im Kalender für den Videobesuch aus. Die freien Tage sind farblich dargestellt. Im Anschluss können Sie eine der verfügbaren Uhrzeiten auswählen.
Im Anschluss werden Sie darum gebeten, Ihre Kontaktdaten zu hinterlegen und anzugeben, mit wem Sie sprechen möchten. Wenn Sie auf “Jetzt reservieren” klicken, wird der von Ihnen ausgewählten Tag und Uhrzeit reserviert.
Ihr Videobesuch wurde nun vorläufig reserviert und muss noch von Ihnen bestätigt werden. Gehen Sie dazu in Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie den Termin mit dem zugesendeten Link.
Veranstaltungen
Entsprechend der derzeitigen Besuchsregelung müssen die Veranstaltungen im Seniorenzentrum "Im Brückle" aus Sicherheitsgründen leider abgesagt werden. Dies betrifft auch die Angebote der ambulanten Dienste, wie z.B. die Demenzgruppen. Bitte richten Sie sich im Zweifelsfall telefonisch an uns, um weitere Informationen zu erhalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Solidarität mit dem Seniorenzentrum "Im Brückle"!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Solidarität mit dem Seniorenzentrum "Im Brückle"!
Weitere Beurteilung
Entsprechend der Situation vor Ort bzw. des Gefährdungsgrads beurteilt Heimleiterin Simone Schmidt das weitere Vorgehen und reagiert rasch und pragmatisch auf die Gegebenheiten.
Alle derzeit verfügbaren Informationen und Rückmeldungen aus den Einrichtungen und Diensten unseres Stiftsverbundes werden täglich von der "Task Force“ gesammelt, gesichtet und münden schließlich in Empfehlungen und Handlungsanleitungen, die wir über die jeweiligen Leitungen unserer Einrichtungen und Dienste vor Ort in die Bewohner-, Kunden- und Mitarbeiterschaft kommunizieren.
Darüber hinaus sind wir mit den Gesundheitsämtern, den Landratsämtern, den Heimaufsichten, den Hygieneinstituten, dem Diakonischen Werk und weiteren Behörden in regelmäßigem und engmaschigen Kontakt.
Alle derzeit verfügbaren Informationen und Rückmeldungen aus den Einrichtungen und Diensten unseres Stiftsverbundes werden täglich von der "Task Force“ gesammelt, gesichtet und münden schließlich in Empfehlungen und Handlungsanleitungen, die wir über die jeweiligen Leitungen unserer Einrichtungen und Dienste vor Ort in die Bewohner-, Kunden- und Mitarbeiterschaft kommunizieren.
Darüber hinaus sind wir mit den Gesundheitsämtern, den Landratsämtern, den Heimaufsichten, den Hygieneinstituten, dem Diakonischen Werk und weiteren Behörden in regelmäßigem und engmaschigen Kontakt.
Weitere Informationen
- Aktuelle Informationen zur Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Baden-Württemberg [extern]
- Maßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg [extern]
- Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg [extern]
- Robert Koch Institut [extern]
- Maßnahmen der Bundesregierung [extern]
* Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bitten Sie, im Zweifelsfall telefonische Auskünfte bei uns einzuholen und auf die Informationen vor Ort zu achten.